Skip to content
Snippets Groups Projects
title = "Strategie der Teckids-Gemeinschaft 2024/2025"
authors = ["tteichler", "nbildhauer", "nik"]

Die Teckids-Gemeinschaft möchte mit ihren Aktivitäten ihre Ziele und Werte effektiv verfolgen. Dafür haben die Leitungskonferenz und die Mitglieder der Gemeinschaft, mit Rückblick auf die Geschischte des Vereins Gedanken gemacht, welche internen Transformationen und externen Angebote notwendig und sinnvoll sind.

Gemeinschaftsarbeit

Hier geht es um alles, was wir dafür tun, damit unsere Gemeinschaft sich wohlfühlen und wachsen kann. Wichtige Werkzeuge dafür sind z.B. unsere Campdays, bei denen die Mitglieder unserer Gemeinschaft sich zum Austausch und zum gemeinsamen Basteln treffen.

Iterative Anpassung der Campdays an neue Mitglieder und Teilnehmer*innen

Durch iterative Anpassungen am Konzept und dem Ablauf unserer Campdays sorgen wir dafür, dass kontinuierlich neue Teilnehmer*innen dazu kommen und sich mit möglichst geringen Hürden einbringen können. Eine unserer letzten Anpassungen dafür war z.B., dass die Campdays meist schon am Freitagabend beginnen, sodass sich die Teilnehmenden schon kennenlernen können und Freizeit miteinander verbringen können, bevor das Sessionprogramm beginnt.

Unser aktuell jüngstes Mitglied hat angeregt, zusätzlich zu den oft sehr herausfordernden Session-Themen, die die Aktivem im Barcamp gestalten, Sessions anzubieten, die von der didaktischen Leitung als gezielt einsteiger*innenfreundlich gestaltet werden. So sollen gerade Teilnehmende, die noch nicht besonders tief mit den Themen der Teckids-Gemeinschaft vertraut sind, garantiert an jedem Campday-Tag ein für sie einladendes Angebot vorfinden.

Überregionale Veranstaltung von Campdays

In der Vergangenheit haben sich die Veranstaltungsorte unserer Campdays hauptsächlich auf das Rheinland konzentriert, da der Großteil unserer Gemeinschaft dort angesiedelt ist. In Zukunft wollen wir unsere Campdays auch überregional organisieren, damit neue Teilnehmer*innen niedrigschwelliger zu unseren Campdays kommen können. Die genauen Orte möchten wir dabei von den jeweilig neuen Teilnehmer*innen abhängig machen.

Von einem reinen Barcamp für bereits aktive Mitglieder sollen die Campdays so nach und nach auch zu einem Einstiegspunkt für neue Interessierte jeden Alters werden.

Aufbau eines Workshop-Abgebots zum Onboarding für neue Mitglieder

Damit diejenigen, die über die Campdays oder auf einem anderen Weg aktiver Teil der Gemeinschaft werden, von Anfang an wichtige Kompetenzen aufbauen können, die für die schon länger Aktiven selbstverständlich sind, erarbeitet die Leitungskonferenz ein Workshop-Angebot.

Hierzu haben wir Mitglieder der Teckids-Gemeinschaft befragt, was sie selber anfangs gerne gezieler gelernt hätten, um an den Aktivitäten der Gemeinschaft mitwirken zu können. Genannt wurden, neben technischen Kompetenzen wie Linux-Grundlagen, Umgang mit Textformaten wie Markdown oder der Nutzung der Kommunikationsplattformen, auch pädagogische und didaktische Grundlagenthemen.

Das entsprechend ausgearbeitete Angebot soll in Zukunft regelmäßig stattfinden, sobald neue Aktive hinzukommen.

Austausch-Plattformen verbessern

Damit der Austausch zwischen den Mitgliedern der Teckids-Gemeinschaft reibungslos und niedrigschwellig möglich ist, wollen wir die Austauschplattformen verbessern. Hierzu gehört z.B. unsere interne Dokumentationsplattform, …

Externe Arbeit

Bei der Arbeit, die wir für externe

Chancenmanager eingestellt

Da unsere Gemeinschaft und ihre Aktivitäten wachsen, und um unsere ehrenamtlichen Mitglieder zu entlasten, haben wir im Oktober 2024 einen "Chancemanager" eingestellt.

Einer der wichtigsten Grundwerte in unserer Gemeinschaft ist es, dass alle Mitglieder Spaß an dem haben sollen, was sie machen. Bei einmal übernommenen Aufgaben erwarten wir auch eine gewisse Zuverlässigkeit; grundsätzlich sollen aber Alle jederzeit das Recht haben, ohne schlechtes Gewissen eine Aufgabe abzugeben, die sie nicht mehr gerne machen.

Davon möchten wir, auch bei unserem Chancemanager, keine Ausnahme machen! Allerdings ist die Zeit von Ehrenamtlichen oder sogar von unseren aktiven Jugendlichen viel eingeschränkter und die Anzahl der Themen, mit denen man sich beschäftigen kann, sehr groß. Deshalb möchten wir verschiedene Aufgaben, die für das Verfolgen unserer aktivistischen Ziele wichtig sind, an jemande*n vergeben, der/die dafür durch eine Bezahlung langfristig fest Zeit einplanen kann.

Diese Aufgaben sollen kontinuierlich und zuverlässig erledigt werden, so dass wir unsere Ziele konsequent verfolgen können und unsere jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen den Rücken frei von unverrückbaren Pflichten haben:

  • Verfolgen von Social Media, insbesondere dem Fediverse (Mastodon)
  • Sammlung von Veranstaltungen/Konfrenzen/Barcamps/usw., bei denen wir uns beteiligen sollten
  • Überblick über Fördermöglichkeiten halten
  • Sponsorenakquise
  • Laufende Gespräche mit Partnerorganisationen, Sponsoren, usw. vorantreiben
  • Zusammenarbeit mit unseren Ehrenamtlichen bei der Planung und Vorbereitung von Terminen und Kooperationen
  • Einrichtung und Betreuung von Crowdfunding und Crowdsourcing

Fokus-Ideen aus der Gemeinschaft gezielt verfolgen

Bei unseren Campdays im Oktober haben die Mitglieder unser Gemeinschaft Ideen entwickelt, wie wir die Ziele der Teckids-Gemeinschaft weiter verbreiten können.

Diese Ideen wollen wir nun gezielt, zusamamen mit jeweils interessierten Mitgliedern der Gemeinschaft, verfolgen und in die Tat umsetzen.